Aktuelles


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Die Johanniter Unfallhilfe

Bei der Johanniter Unfall Hilfe in Wertheim hatte ich ein Gespräch mit dem Schulleiter Stefan Dosch und Andrea Dosch von der Öffentlichkeitsarbeit.
Der JUH ist es dieses Jahr wieder gelungen zwei Ausbildungsklassen mit je 25 Teilnehmern zu bilden. Viele andere Einrichtungen klagen darüber,. dass sie
keine Auszubildenden finden. Ein Grund dafür ist auch Corona. Dadurch fehlen z.B. die Ausbildungsmessen. Stefan Dosch gibt zu, daß dies nich von allein komme.
Es spricht aber aus meiner Sicht für die JUH und die Einrichtung in Wertheim. Insgesamt werden 90 Schüler*innen betreut. Besonders ist, dass dies auch
grenzüberschreitend in die bayrische Nachbarschaft gut funktioniert.
Die Generalistik stellt die Ausbildung vor neue Herausforderungen. Bisher wurden in 1-jähriger Ausbildung Altenpflegehelfer*innen und in
3-jähriger Ausbildung Altenpfleger*innen ausgebildet. Diese Bildungsgänge waren verzahnt und konnten aufeinander aufbauen. Durch die generalistische
Ausbildung der Altenpflege und Krankenpflege ist das nicht möglich. Hier sollte nachgesteuert werden. Die bisherige Konstellation hatte echte Vorteile.
Auch ein ausbildungsbegleitendes Studium ist möglich. Abschluß Bachelor of Arts (BA) Pflege. Die Ausbildung zu Rettungsassistenten ist sehr erfolgreich.
Sie eignet sich auch für Teilnehmer, die es an anderen Stellen etwas schwerer haben. Beispielsweise Migranten konnten hier gut auf eine
berufliche Basis gebracht werden. Beim letzten Lehrgang hatten alle Teilnehmer ein Stellenangebot erhalten, erklärt Stefan Dosch nicht ohne Stolz.
Stolz kann er auch sein. Jedenfalls sind wir, Thomas Kraft, der SPD-Kreisvorsitzende und ich sehr beeindruckt aus diesem Informationsgespräch gegangen.
Nachsteuern bei der generalistischen Ausbildung ist ein Punkt, den ich mir für mein weiteres politisches Wirken mitnehme.

Bericht: Thomas Kraft