Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V., kurz DEAB,
versteht sich als Bindeglied zwischen Regierung und Zivilgesellschaft.
Ein Gespräch durfte ich führen mit der Geschäftsführerin Claudia Duppel,
Heide Öchslen, der Regionalpromoterin für den Main-Tauber-Kreis und
Osmund Schneider von der Eine-Welt-Gruppe Weikersheim.
Der DEAB wurde 1975 gegründet und hat heute 170 Mitglieder –
entwicklungspolitische Organisationen, lokale Initiativen, Weltläden und
lokale, themen- oder länderbezogene Netzwerke.
Insgesamt vertritt der DEAB über 400 Gruppen und Organisationen.
Die Vernetzung und Unterstützung der Eine-Welt-Gruppen findet durch den
DEAB statt. Er setzt sich ein für partnerschaftliche Entwicklungspolitik
ein.
Mit den Promoter*innen werden Aktionen und Workshops vor Ort durchgeführt.
In Schulen und Bildungseinrichtungen sollte Entwicklungspolitik stärker
eingebracht werden.
Frau Duppel erläuterte die Finanzierung des Promoterprogramms, die
derzeit kritisch sei und bat darum zu unterstützen.
Die Aktivitäten und das Angebot Eine-Welt-Laden erläuterte Osmund Schneider.
Unser Kreisvorsitzender Thomas Kraft faßte es in folgender Formulierung
zusammen: Global denken und lokal handeln.
Das Gespräch hat bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen. Durch die
Efahrungen meiner Eltern ist Entwicklungspolitik für mich eine
Herzensangelegenheit.
Gerne werde ich die Anliegen der Eine-Welt-Gruppen und des DEAB
unterstützen. Vielen Dank für diese Einblicke.
Bericht: Thomas Kraft